Basel III — Der Begriff Basel III bezeichnet ein Reformpaket des Basler Ausschusses der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) für die bereits bestehende Bankenregulierung Basel II. Es stellt die Reaktion auf die von der weltweiten Finanz bzw.… … Deutsch Wikipedia
Basel (Begriffsklärung) — Basel steht für: die Stadt Basel den Kanton Basel Stadt den Kanton Basel Landschaft den ehemaligen Kanton Basel (1501–1833) das Bistum Basel den Ort Basel (heutiger Name Wassiljewka (Saratow)) in der ehemaligen Wolgadeutschen Republik die… … Deutsch Wikipedia
Basel II — Der Terminus Basel II bezeichnet die Gesamtheit der Eigenkapitalvorschriften, die vom Basler Ausschuss für Bankenaufsicht in den letzten Jahren vorgeschlagen wurden. Die Regeln müssen gemäß den EU Richtlinien 2006/48/EG und 2006/49/EG seit dem 1 … Deutsch Wikipedia
Basel I — Als Basel I (auch: Basler Akkord) werden die Regelungen des Basler Ausschusses zur ersten Basler Eigenkapitalvereinbarung von 1988 bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Motive 2 Inhalt 3 Kritik 4 Einzelnachweise … Deutsch Wikipedia
Basel-Gasfabrik — Basel Basisdaten Kanton: Basel Stadt Bezirk: (Basel Stadt kennt keine Bezirke) BFS Nr … Deutsch Wikipedia
Basel — Basisdaten Staat: Schweiz Kanton … Deutsch Wikipedia
Basel Münster — by night The Basel Münster (Basler Münster) is one of the main landmarks and tourist attractions of the Swiss city of Basel. It adds definition to the cityscape with its red sandstone architecture and coloured roof tiles, its two slim towers and… … Wikipedia
Basel [2] — Basel, Hauptstadt des gleichnamigen schweizer. Kantons (Baselstadt), liegt 273 m ü. M., 47°33´ 27´´ nördl. Br., 7°35´ 38,3´´ östl. L., zu beiden Seiten des 200 m breiten Rheins, der sie in zwei Hälften teilt: Großbasel, am erhöhten linken… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Basel [3] — Basel (Bisthum), 1) sonst reichsunmittelbares Bisthum zwischen den Cantonen Basel u. Solothurn, Frankreich u. dem Sundgau; 19 QM., 60,000 Ew.; der Bischof stand unter dem Erzbischof von Besançon u. hatte Sitz u. Stimme auf den Reichstagen. 2)… … Pierer's Universal-Lexikon
Basel [3] — Basel, sonst reichsunmittelbares deutsches Bistum, den Sundgau, den Kanton B. und Teile von Bern. Solothurn, Aargau umfassend, etwa 1100 qkm (20 QM.) mit 60,000 Einw., zerfiel außer der Kathedralstadt B. in elf Dekanate. In kirchlicher Beziehung… … Meyers Großes Konversations-Lexikon